Abgeschlossene Drittmittelprojekte

1) Democracy in EU crisis mode – concepts, institutions, discourses and citizens

Interne Forschungsförderung, Hochschule Fulda

Bewilligte Mittel: 40.000.- Euro

Laufzeit: 02.2020 – 07.2020

Antragstellerin: Prof. Dr. Claudia Wiesner

 

Democracy and Politics in the European Union´s multilevel system have been subject to public and academic disputes since the early days of integration. But in times of the current crisis, they have been especially challenged: eurosceptic and populist parties have been on the rise in several of the member states, and even in the notorious pro-European Federal Republic of Germany. Citizen support of the EU and trust in its institutions have been declining at least temporarily during the crisis. The institutional handling of the financial crisis has given rise to criticism of the related democratic deficits. The politicisation of the European Union in this respect is discussed as a problem for or at least as a challenge to contemporary representative democracy. In the academic debate, the EU´s crisis has also been related a critique of representative democracy more generally or the tension between democracy and market capitalism especially in the EU. This state of the art of the academic debate on the EU´s crisis is the starting point for the research: Which changes did the crisis bring to democracy and politics in the multilevel system? And to what extent are these also challenges for democracy and legitimacy? More precisely, I will research four interrelated leading themes and questions in my work. Based on 1) a conceptual analysis of the categories that are crucial for the empirical studies (such as legitimacy, representation and politicisation, see below in detail) it will be assessed comparatively 2) which empirical changes the handling of the sovereign debt crisis brought about to checks and balances on the EU level, in the member states, and between the member states, 3) how these changes have been discussed in public discourse, and 4) how they are perceived by the citizens. The research will tackle these issues in a multi-method setting. The overall objective is to address the effects of the crisis conceptually and empirically.

 

2) Democracy in EU crisis mode – concepts, institutions, discourses and citizens

BMBF Förderung für Horizon 2020 Projekte

Bewilligte Mittel: 24.906,24.- Euro

Laufzeit: 10.2019 – 02.2020

Antragstellerin: Prof. Dr. Claudia Wiesner

 

Democracy and Politics in the European Union´s multilevel system have been subject to public and academic disputes since the early days of integration. But in times of the current crisis, they have been especially challenged: eurosceptic and populist parties have been on the rise in several of the member states, and even in the notorious pro-European Federal Republic of Germany. Citizen support of the EU and trust in its institutions have been declining at least temporarily during the crisis. The institutional handling of the financial crisis has given rise to criticism of the related democratic deficits. The politicisation of the European Union in this respect is discussed as a problem for or at least as a challenge to contemporary representative democracy. In the academic debate, the EU´s crisis has also been related a critique of representative democracy more generally or the tension between democracy and market capitalism especially in the EU. This state of the art of the academic debate on the EU´s crisis is the starting point for the research: Which changes did the crisis bring to democracy and politics in the multilevel system? And to what extent are these also challenges for democracy and legitimacy? More precisely, I will research four interrelated leading themes and questions in my work. Based on 1) a conceptual analysis of the categories that are crucial for the empirical studies (such as legitimacy, representation and politicisation, see below in detail) it will be assessed comparatively 2) which empirical changes the handling of the sovereign debt crisis brought about to checks and balances on the EU level, in the member states, and between the member states, 3) how these changes have been discussed in public discourse, and 4) how they are perceived by the citizens. The research will tackle these issues in a multi-method setting. The overall objective is to address the effects of the crisis conceptually and empirically.

 

3) Transformations of Concepts and Institutions in the European Polity (TRACE)

Forschungsteam im Rahmen der Finnish Distinguished Professorship“ (FiDiPro), Academy of Finland

Laufzeit: 2015-2019

Antragsteller: Prof. Dr. Kari Palonen

Beteiligte: Prof. Dr. Niilo Kauppi, Prof. Dr. Claudia Wiesner, Dr. Taru Haapala

 

The University of Jyväskylä invites Research Professor Niilo Kauppi (Centre National de la Recherche Scientifique and University of Strasbourg, France) as a Finnish Distinguished Professor for the years 2015-2019 with the project “Transformations of Concepts and Institutions in the European Polity” (TRACE). The project will be led by a Research team. Its core consists of three persons at different career stages and with slightly different research profiles that relate to Kauppi’s work in manifold respects and different combinations. PD Claudia Wiesner will be Senior Research Fellow, PhD Taru Haapala is Postdoctoral Fellow, and Prof. Kari Palonen will be contributing as Professor Emeritus. All will be funded for the entire FiDiPro period in their research activities.

 

The title of the FiDiPro project summarizes the research profile for the upcoming years: “Transformations of Concepts and Institutions in the European Polityrefers to a constellation of mutually linked research topics that relate to the fields of higher education, knowledge production, transnational exchanges, EU and European integration, concepts, debates, and conceptual and intellectual history. Research will concentrate on four interrelated topics: 1) the analysis of the history and contemporary forms of political thought and concepts, 2) the analysis of debates as the uniting theme of parliamentary and university cultures, 3) the conceptual study of European Union politics with the focus on political agency and rhetorical strategies in the power struggles in the EU and in its relations to the member states, 4) the ‘new geopolitics’ of conceptual and intellectual transfers.

 

The project is associated with the Finnish Centre in Political Thought and Conceptual Change. It is directly connected to three interconnected research fields, namely conceptual transfers between different contexts, links between political and academic cultures as well as conceptualisation of the European Union as a new type of polity. In all fields there are first rank scholars at the University of Jyväskylä, who will be included in the broader group of cooperation partners.

 

4) Repräsentative Demokratie in der EU-Finanzkrise: eine vergleichende Analyse

Laufzeit: Februar 2019 bis Februar 2020

Bewilligte Mittel: 9.952,80 Euro

Antragstellerin und Leiterin: Prof. Dr. Claudia Wiesner

 

Gegenstand: Die Euro-Finanzhilfenpolitik greift massiv in demokratische Prozesse der Mitglied-staaten ein. Sie steht jedoch formal außerhalb des EU-Systems nach dem Lissabonner Vertrag; das Europäische Parlament wirkt nicht mit. Finanzhilfen unter den Euro-Staaten werden über den Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM abgewickelt. Sie werden erst vergeben, nachdem die „Troika“ aus Mitarbeiter/innen von ESM, Europäischer Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB), Eurogruppe und Internationalem Währungsfonds (IWF) mit den Nehmerstaaten Kriterien für deren Haushalte ausgehandelt und diese in „Memoranda of Understanding“ (MoU) festgehalten hat. Durch diesen Prozess verlieren Regierungen und Parlamente der Nehmerstaaten jedoch Teile ihrer Kernkompetenzen: Normalerweise entscheiden Parlamente über nationale Haushalte, die Regierungen einbringen. In der Finanzhilfenpolitik ist das nicht der Fall. In Nehmerstaaten können Parlamente (und je nach Verhandlungsverlauf auch Regierungen) den Haushaltsvorgaben der Troika nur zustimmen – oder sie ablehnen und auf Kredite verzichten. Auch in Geberstaaten werden Zuständigkeiten der Parlamente missachtet. Insgesamt zeigen sich in den Euro-Staaten sehr unterschiedliche Steuerungsmodi.

Forschungsfrage: Wie verlaufen die Entscheidungsprozesse in der Finanzhilfenpolitik in den Euro-Staaten, werden dabei repräsentativ-demokratische Standards eingehalten, und warum zeigen sich nationale Unterschiede?

Ziele: Das Projekt untersucht die Veränderungen repräsentativer Demokratie in der EU und ihren Mitgliedstaaten in der Umsetzung der EU-Finanzhilfenpolitik um auf Grundlage einer Vorerhebung 1) einen DFG-Antrag zu diesem Thema und 2) ein Promotionsprojekt für das Promotionszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften auszuarbeiten und einzureichen.

Ergebnisse: Publikationen und Forschungsanträge

 

5) EU Multilevel Democracy in Crisis Mode – Concepts, Institutions, Discourses, and citizens

Bewilligte Mittel: 7057 Euro (Fritz-Thyssen-Stiftung)

Laufzeit Februar – April 2019

 

Democracy and Politics in the European Union´s multilevel system have been subject to public and academic disputes since the early days of integration. But in times of the current crisis, they have been especially challenged: eurosceptic and populist parties have been on the rise in several of the member states, and even in the notorious pro-European Federal Republic of Germany (on populism in Europe see e.g. De Vries 2018). Citizen support of the EU and trust in its institutions have been declining at least temporarily during the crisis (e.g. Armingeon/Guthman 2014; see also the respective Eurobaromete data). The institutional handling of the financial crisis has given rise to criticism of the related democratic deficits (see e.g. Crum 2013; Matthijs 2017, Menendez 2015, White 2015). The politicisation of the European Union in this respect is discussed as a problem for (e.g. Hooghe/Marks 2009) or at least as a challenge to contemporary representative democracy (cf. Hutter/Grande/Kriesi 2016). In the academic debate, the EU´s crisis has also been related a critique of representative democracy more generally (e.g. Laffan 2014 and 2016, Mair 2013, Offe 2015) or the general tension between democracy and market capitalism (e.g. Merkel 2016, Crouch 2015, Streeck 2015).

 

This state of the art of the academic debate on the EU´s crisis is the starting point for the research framework presented here: Which changes did the crisis bring to democracy and politics in the multilevel system? And to what extent are these also challenges for democracy and legitimacy? More precisely, I will research four interrelated leading themes and questions in my work. Based on 1) a conceptual analysis of the categories that are crucial for the empirical studies (such as legitimacy, representation and politicisation, see below in detail) it will be assessed comparatively 2) which empirical changes the handling of the sovereign debt crisis brought about to checks and balances on the EU level, in the member states, and between the member states, 3) how these changes have been discussed in public discourse, and 4) how they are perceived by the citizens.

 

The research will tackle these issues in a multi-method setting. The overall objective is to address the effects of the crisis conceptually and empirically, to allow for a diagnosis of the state of the art regarding politics, democracy and legitimacy in the EU multilevel system, focusing on four dimensions:

1) The concepts and categories used to analyse the current challenges empirically and comparatively (democracy, politics, legitimacy, representation, parliamentarisation, politicisation, populism)

2) The institutional changes and challenges on the EU and member state level

3) Public mediated discourses on these issues

4) Citizen´s perceptions and attitudes

 

6) Marie-Curie-Fellowship “Conceptualizing representative democracy in the EU polity by re-thinking classical key conceptual clusters for the EU multi-level polity” (EUPOLCON)

Laufzeit: Dezember 2010 – März 2014

Eingeworbene Mittel: 177.000 Euro

 

The innovation of the project lies in applying a key insight from Conceptual History to European integration and the EU multilevel system: Political concepts are not stable, but their meanings are always contingent and controversial.Conceptual History offers both methodology and methods to study conceptual change, and Comparative Politics teaches us how to do it in a comparative perspective. To systematically apply this approach is therefore fruitful for the fields of Comparative Politics, European integration Studies, Political Theory – and Conceptual History Itself:

 

1) European integration decisively affects key concepts as analytical and theoretical categoriessince it brings about changes to the political practices they refer to. Parliaments, citizens, governments, and states, to name some core examples, increasingly become part of a multilevel regime. These changing social, political and institutional realities point to a double analytical problem: a) in the developing multi-level EU regime, nation states no longer are the only reference frame for parliamentarism, citizenship or government – even if nation states may still be central, the EU and sometimes sub-national entities have become other reference frames. B) Concepts as analytical and theoretical categories are seldom systematically reflected or re-described with regard to the setting of the developing EU multilevel regime. 

 

2) At the same time, concepts are factors and indicators of the social, institutional and political changes brought about by European integration, as can be seen a) in conceptual-political discussions in the individual member states (the debates related to the Constitutional Treaty or the sovereign debt crisis are key examples); b) through symbolic and conceptual politics trying to forge a new conceptual language (“the area of freedom, security and justice”) and symbolism (flag, anthem, Europe day) for the EU. 

 

The project has the following aims: 

  1. To systematically develop a research agenda for for applying conceptual history methodology to the EU multilevel system and for studying the conceptual changes in a comparative perspective.
  2. To sketch a conceptual framework for a democratic and multi-level EU, developed in a broad historical perspective of political thought and conceptual change. The conceptual framework is constructed around three key conceptual clusters (state-government-policy-polity; parliament-representation-politicians; citizens-subjects) as thematic perspectives. These clusters are both challenged by European integration and discussed in the debates on the character of the EU.
  3. To extend the methodological insights of conceptual history on the contingent and controversial character of political concepts to past and present debates on the EU as a changing polity.
  4. To establish a disciplinary link between conceptual history, Democratisation studies and European integration studies, supported by insights from constitutional law, philosophy, history, and linguistics.

 

Ergebnisse: Mehrere Artikel, Monographien, Sammelbände:

  1. 2019: Inventing the EU as a democratic Polity: Concepts, Actors, Strategies, Palgrave Macmillan
  2. 2017: Debates, Rhetoric and Political Action, Palgrave Macmillan, zus. mit Kari Palonen und Taru Haapala
  3. 2018: Shaping Citizenship: A Political Concept in Theory, Debate and Practice; New York: Routledge, Series Concepts in Comparative Politics, hg. mit Anna Björk, Hanna-Mari Kivistö und Katja Mäkinen
  4. 2015: In Debate with Kari Palonen. Concepts, Politics, Histories; Baden-Baden: Nomos, hg. zusammen mit Evgeny Roshchin und Marie Boilard
  5. 2014: The Meanings of Europe, London: Routledge, hg. zus. mit Meike Schmidt-Gleim
  6. 2014: The concept of Citizenship: post-world-war II changes and challenges, panel in Contributions to the History of ConceptsNo 1/2014, hg. zus. mit Anna Björk
  7. 2018: The Micro-Politics of parliamentary Powers: European Parliament Strategies for expanding its Influence in the EU Institutional System, in: Journal of European Integration 4/2018, S. 375–391
  8. 2018: Exit Politics, Enter Politicisation, Journal of European Integration 2/2018, S. 227-233, zus. mit Niilo Kauppi
  9. 2018: Representative democracy in times of austerity, in: Austerity and its social and political consequences, special issue, Zeitschrift für Politik, hg. Von Sturm, Roland; Griebel, Tim und Winkelmann, Thorsten
  10. 2017: Möglichkeiten und Grenzen repräsentativer Demokratie in der Finanzkrise, in: die integration 1/2017, S. 52-66
  11. 2016: Democracy, Capitalism and the EU, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 10(3), S.219-239
  12. 2016: The Politification and Politicisation of the EU, in: Redescriptions Volume 19, Number 1, Spring 2016, zus. mit Niilo Kauppi und Kari Palonen S. 72-90

7) Demokratie, Aktivierung, Nachhaltigkeit: Wissenschaftliche Begleitung der Caritas Frankfurt

 Laufzeit: November 2012 – März 2014

 Eingeworbene Mittel: 4800.- Euro

 

 Die Caritas Frankfurt ist Träger verschiedener Quartiersmanagements in Frankfurter Stadtteilen. Die Leitung der Caritas sowie die Quartiersmanager reflektieren in einem dialogischen Prozess mit der wissenschaftlichen Beratung ihre Definitionen von Demokratie, Aktivierung, und Nachhaltigkeit, sowie die Folgerungen für die konkrete Umsetzung. Am Ende stehen Leitbilder, die zusammenfassen, was Demokratie, Aktivierung und Nachhaltigkeit im Sinne der Philosophie der Caritas genau bedeuten und wie sie umzusetzen sind.

 

Ergebnisse: Zwischenberichte, Abschlussbericht, Teilkapitel Monographie „Multi-Level-Governance und Lokale Demokratie“ (Springer VS 2017)

 

 

 

8) Strukturierung und Forschungsagenda zum Thema „Ungeschriebene Verfassungen in Asien und Europa“: Insgesamt 67.200.- Euro.

a) « Ungeschriebene Verfassungen in Europa und Asien / Unwritten Constitutions in Europe and Asia“, Forschungsförderfonds Universitäten Marburg und Gießen

Laufzeit: 10.2013 – 10.2014

Eingeworbene Mittel: 28.000.- Euro

Antragstellerinnen und Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Derichs, Philipps-Universität Marburg; Prof. Dr. Ursula Birsl, Philipps-Universität Marburg

 

Das Forschungsfeld „Ungeschriebene Verfassungen in Asien und Europa wurde hier sowie im Projekt „Genderbezogenes Forschungsprogram“ (siehe b) systematisch aufbereitet und im Rahmen eines 2013 durchgeführten Workshops (siehe c) sowie mehrerer Publikationen strukturiert und publiziert.

 

Ergebnis: Publikationen

 

b) Genderbezogenes Forschungsprogramm zum Thema „Bürgerschaft und Demokratie in ‚ungeschriebenen Verfassungen’ – ein europäisch-asiatischer Vergleich“

Antragstellerinnen und Projektleitung: Prof. Dr. Ursula Birsl, Philipps-Universität Marburg; Prof. Dr. Claudia Derichs, Philipps-Universität Marburg

Weitere Beteiligte: PD Dr. Samuel Salzborn, Justus-Liebig-Universität Gießen, Dr. Daniela Marx, Philipps-Universität Marburg

Laufzeit: 08.2011 – 08.2012

Eingeworbene Mittel: 29.000 Euro

 

Zum Thema „Ungeschriebene Verfassungen in Europa und Asien“ wurde ein genderbezogenes Forschungsprogramm entwickelt, das Dimensionen der Kategorie Geschlecht systematisch in vergleichenden und Mehrebenenanalysen integriert. Diese orientieren sich bislang häufig an einer geschlechterunspezifischen Sichtweise oder bleiben einem männlichen Bias verhaftet: Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse sowie die miteinander verflochtenen Konstruktionen von Ethnizität, Religion, Klasse und Geschlecht finden nur selten systematische Berücksichtigung. Mit dem Rahmenprogramm wurde ein Beitrag geleistet, um diesem Forschungsdesiderat in einem größeren Forschungszusammenhang nachzugehen. Mit den beantragten Mitteln wurden die Stellen einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin (12 Monate) sowie einer studentischen Beschäftigten (3 Monate à 36 Std.) finanziert. Diese unterstützten die Konzeptionalisierung sowie die organisatorischen Vorbereitungen des Forschungsprogramms. In der Vorbereitungsphase wurden zudem zwei Workshops (Sept. 2011 und März 2012) als Meilensteine organisiert, in denen Wissenschaftskolleginnen und -kollegen Zwischenergebnisse für eine kritische Diskussion vorgelegt wurden.

 

Ergebnisse: Zwei Workshops, Publikationen

 

c) DFG-finanzierter internationaler Workshop zum geplanten Forschergruppenantrag: „Demokratie in der ‚ungeschriebenen Verfassung’ – ein europäisch-asiatischer Vergleich“

Zusammen mit Prof. Dr. Ursula Birsl, Marburg, Prof. Dr. Claudia Derichs, Marburg, Prof Dr. Samuel Salzborn, Göttingen

Durchführung: 01.2013

Eingeworbene Mittel: 10.200 Euro

 

Zur Vorbereitung des hinten (siehe 4.) ausführlicher beschriebenen Forschergruppenantrags „Ungeschriebene Verfassungen in Europa und Asien“ sowie der Einzelprojekte hat die DFG die Finanzierung eines Workshops mit internationalen Experten bewilligt.

Ergebnisse: Der Workshop fand im Januar 2013 statt. Die Ergebnisse wurden in einem special issue von ASIEN publiziert.

 

9) Internationales Kooperationsprojekt „Parliament, Europe, Citizens. Historical, conceptual and rhetorical aspects of political practices“

zusammen mit Prof. Kari Palonen und Dr. Tapani Turkka

Laufzeit: Juli 2008 – Juli 2011

Eingeworbene Mittel: 51.500 Euro

 

A new world requires a new science of politics.” Following Alexis de Tocqueville’s famous words from 1835, the project aimed at discussing the changes implied by European integration on the key concepts of Parliament and Citizenship. These key concepts are crucial for Political Science – in particular, the project contributed to the state of the art in EU studies, Comparative Politics, and Political Theory.

 

The project was based on the key insights of conceptual history: Political concepts have a key role in and for political science - they serve at describing, analysing, explaining, and understanding research objects. But political concepts are not stable, since they are themselves controversial and an object of politics. Following this key insight, the aim of the project was to make conceptual change related to European integration a subject of discussion and analysis. 

 

In particular, parliament and citizenship were not part of the original project of European integration as it began in 1952. But the direct election of the European Parliament and the development of Union Citizenship have questioned the governmental and administrative character of this project. So limited, fragmentary and unpopular the powers of the EU might still be, today it posits a challenge to central concepts of political language – such as state, government, parliament or citizenship – as well as to their rhetorical legitimisation before the Europeans. The challenge reopens old conceptual and rhetorical struggles, reminding that the concepts and discourses of the daily political speech in the different European languages remain contingent and controversial. The past disputes contain also resources for the present and future ones, and are therefore an inherent part of the European self-understanding. 

 

The triad Parliament, Citizenship, Europethus indicates a new constellation of concepts. Parliament, Citizenship andEurope in this context have three roles - they are objects of change, objects of debate, andat the same time they set thestructures for debate. It was the aim of this project to study how parliament and citizenship change in today´s Europe, or because of European integration. 

 

Results: The project included two workshops which also served at the preparation of a collected volume: „Parliament and Europe. Rhetorical and conceptual studies on their contemporary connections“, ed. by Claudia Wiesner, Tapani Turkka and Kari Palonen Baden-Baden: Nomos, 2011

10) Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des Projekts „Bildungspartnerschaften“

Laufzeit: Mai 2006  – Juni 2010

Eingeworbene Mittel: 16.500 Euro

 

Im Modellprojekt „Bildungspartnerschaften“ wird in den Marburger Stadtteilen Richtsberg, Waldttal, Stadtwald und Wehrda in ein bestehendes Netz der Gemeinwesenarbeit, von Betreuungs- und Bildungsangeboten ein Schwerpunkt gesetzt, der sich speziell auf die Förderung der Bildung und Sprachkompetenz von Kindern und ihren Eltern bezieht. Hier werden bestehende Aktivitäten integriert und vernetzt sowie neue Elemente ausgebaut, die speziell die Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern und die Interaktion zwischen Eltern und Kindern im Blick haben. Die wissenschaftliche Beratung und Begleitung basierte primär auf einer Prozessbegleitung und -evaluation durch Workshops und Koordinationstreffen, die die methodische Funktion von Gruppendiskussionen und Expertengesprächen haben, ergänzt durch die Auswertung von Evaluationsbögen der Stadt Marburg.

 

Ergebnisse: Expertise / Abschlussbericht; Teilkapitel Monographie „Multi-Level-Governance und Lokale Demokratie“ (Springer VS 2017)

11) Wissenschaftliche Evaluation des Projekts „Interkulturelles Zentrum JobKomm“, Stadt Gießen

Laufzeit: Oktober 2007 – Oktober 2008

Eingeworbene Mittel: 58.000 Euro

 

Das „Interkulturelle Zentrum JobKomm“ in der Nordstadt in Gießen wurde im Rahmen des Sonderprogramms "Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Das Sonderprogramm wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung finanziert. Schwerpunkt des Sonderprogramms war die Unterstützung des Engagements für mehr Toleranz und Integration sowie die Förderung zivilgesellschaftlicher Strukturen und bürgerschaftlichen Engagements in den Gebieten des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt". Hier konnten durch diese neue Initiative zum ersten Mal sozialraumorientiert arbeitsmarktpolitische Maßnahmen gefördert werden. Dabei lag der Schwerpunkt auf lokaler, auch ethnischer Ökonomie, und der Integration von Langzeitarbeitslosen und/ oder Jugendlichen - insbesondere auch mit Migrationshintergrund  - in eine Ausbildung und in den Arbeitsmarkt.

 

Die Giessener Nordstadt war Förderstandort des Programms „Soziale Stadt“. Das Modellprojekt „Interkulturelles Zentrum JobKomm“ zielte auf die Integration von Langzeitarbeitslosen in Beschäftigung und/oder gemeinsame Existenzgründungen, die Integration von Jugendlichen in Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit unter Berücksichtigung des Gender Aspektes, die Stärkung der lokalen Ökonomie mit dem Schwerpunkt Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung, die Aktivierung und das Lernen im Selbstlernzentrum, die systematische weitere Umsetzung der Handlungsempfehlungen im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes zur Sozialen Stadt und die Förderung von sozialer Integration und Stärkung der Zivil­gesellschaft und des Gemeinwesens. Das Projektzentrum integrierte dazu eine Ausbildungslotsin, eine Beschäftigungslotsin und ein Selbstlernzentrum. 

 

Zielsetzung der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts war die Evaluation der Implementierung und der Projekterfolge, sowie die Beratung beim Aufbau der neuen Strukturen bzw. die Rückkopplung der Ergebnisse im Prozessverlauf an die Beteiligten. In der Evaluation und wissenschaftlichen Begleitung des „interkulturellen Zentrums JobKomm“ wurde eine Kombination aus quantitativen, qualitativen und prozessbegleitenden Komponenten genutzt. Sie enthielt eine quantitative Evaluation (Definition quantifizierbarer Indikatoren, Erstellung von quantitativen Erfassungsbögen zum Projekt in Kooperation mit der Projektleitung und der Stadt Gießen, Auswertung der durch diese Erfassungsbögen erhobenen quantitativen Daten zum Projekt), eine qualitative Evaluation (Definition qualitativer Indikatoren, Erstellung von qualitativen Erfassungsbögen zum Projekt, Durchführung und Transskription von sechs Interviews mit Teilnehmenden des Projekts, Auswertung dieser qualitativen Daten) und eine Prozessevaluation (Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von drei Workshops sowie regelmäßigen problemorientierten Treffen als Expertengesprächen bzw. Gruppendiskussionen, wöchentliche Präsenzzeiten der wissenschaftlichen Begleitung im Projektzentrum). 

 

Ergebnisse: Monographie „Lokales Regieren – Innovation und Evaluation. Beschäftigungsförderung, Gender Mainstreaming und Integration im lokalen EU-Modellprojekt“, zus. mit Sylvia Bordne, Wiesbaden: VS-Verlag, 2010 sowie Endbericht zum Projekt; Teilkapitel Monographie „Multi-Level-Governance und Lokale Demokratie“ (Springer VS 2017)

12) Wissenschaftliche Evaluation des Projekts „Türöffner“, Stadt Marburg

Laufzeit: Oktober 2007 – Oktober 2008

Eingeworbene Mittel: 3000 Euro

 

Die weitere Öffnung von Zugängen für Menschen vom Marburger Stadtteil Richtsberg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt der Gesamtstadt war der zentrale Gedanke des Modellprojektes „Türöffner“. Dazu gehörten die Förderung von Schülerinnen und Schülern des Stadtteils in allen Schulen der Stadt, und die weitere Stärkung der zivilgesellschaftlichen Strukturen und Organisationen im Stadtteil selbst. Das Projekt hatte drei Schwerpunkte: a) Integration von Jugendlichen in Ausbildung durch Vertiefte Berufsorientierung in den letzten beiden Abschlussklassen der Haupt- und Realschulen, b) Einführung der Verbundausbildung „ethnischer“ Betriebe“, Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen und Öffnung von Möglichkeiten für die Vermittlung motivierter und geeigneter Jugendlicher vom Richtsberg, c) Schaffen von Netzwerken der Stadtteilökonomie und der „ethnischen“ Ökonomie durch den Einsatz eines Mobilen Beratungsteams.

 

Die wissenschaftliche Evaluation beinhaltete eine theoretische Reflexion zu den Themen Lokale Ökonomie und Berufsorientierung von Jugendlichen, die Auswertung des Abschlussworkshops, der die methodische Funktion einer Gruppendiskussion hatte, sowie die Sekundäranalyse der Evaluationsbögen des Projekts.

 

Ergebnisse: Expertise / Abschlussbericht, Teilkapitel Monographie „Multi-Level-Governance und Lokale Demokratie“ (Springer VS 2017)

13) Forschungsarbeit „Europäische Identität und nationale Europadiskurse“, Forschungsstipendium der Fritz-Thyssen-Stiftung

Laufzeit: Januar 2007 – Dezember 2008, unterbrochen von Oktober 2007 – September 2008

Eingeworbene Mittel: 22.000 Euro

 

Das Thema des Forschungsvorhabens war die Herausbildung europäischer Identität und dabei insbesondere die Rolle Identifikation bildender nationaler Europadiskurse innerhalb der EU. Ziel war es, am Beispiel der französischen Referendumsdebatte 2005 zu untersuchen, wie sich nationale Europadiskurse entwickeln, ob sie in einem Zusammenhang mit der Entwicklung von Einstellungen der EU-Bürger zur EU und ihrer Identifikation mit der EU stehen, und welche Schlussfolgerungen nationale Europadiskurse für die Herausbildung europäischer Identität insgesamt zulassen. Das Vorhaben war am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg und am Institut des Études Politiques (IEP)in Paris angesiedelt, wo von März 2007 bis Juli 2007 ein Forschungsaufenthalt am Observatoire Francais de Conjoncture Economique, Abteilung Politische Soziologie, absolviert wurde.

 

Ergebnisse: mehrere Vorträge und ArtikelAbschlussbericht

 

14) Wissenschaftliche Beratung der Hessischen Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt“

Laufzeit: 01.2004 – 08.2006, Leitung Prof. Dr. Adalbert Evers

Insgesamt eingeworbene Mittel: 30.000 Euro

 

Basierend auf den Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Begleitung der hessischen Kommunen, die am Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ teilnahmen, bestand von Januar 2004 bis März 2006 eine Arbeitsgruppe von Vertretern interessierter teilnehmender Kommunen zum Thema „Verstetigung“. Diese wurde moderiert von Prof. Dr. Adalbert Evers und Claudia Wiesner von der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie von Dr. Annegret Boos-Krüger und Christoph Kummer von der Servicestelle „Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt“ des Landes. Ziel der Arbeitsgruppe war, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung wie auch die Erfahrungen der Kommunen mit deren Vertretern zu diskutieren und abschließend festzuhalten.

 

Ergebnis: Expertise / Abschlussbericht; download unter: 84

 

15) Politiknetzwerke: Wissenschaftliche Begleitung der Hessischen Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt“

 Laufzeit: 06.2001 – 12.2003

 Leitung: Prof. Dr. Adalbert Evers

 Insgesamt eingeworbene Mittel: 70.000 Euro

 

Das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ richtet sich seit 1998 an so genannte Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf. In einem breit angelegten Prozess sollen dort alle für die Erneuerung des Stadtteils in städtebaulicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht relevanten Akteure zusammengebracht werden. In Kooperation und Politiknetzwerken entwickeln sie die zur Erneuerung des Stadtteils nötigen Konzepte und Instrumente. Neu ist an dem Ansatz, dass bisher klassischerweise getrennt agierende Politikbereiche und Akteure nunmehr gemeinsam Konzepte entwickeln und Hand in Hand arbeiten sollen. Das Programm stellt damit sowohl einen neuen Ansatz in der Sozialpolitik dar, als auch einen Schritt in der Verwaltungsmodernisierung und der Neustrukturierung des politischen Systems in Deutschland. Es steht für einen Wandel von government zu governance. Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitung war es, im Teilbereich Politiknetzwerke die Ergebnisse und Erfolge von 18 hessischen Programmstandorten zu untersuchen und zu bewerten.

 

Ergebnisse: mehrere Expertisen und weitere Veröffentlichungen, Endbericht, download unter:

http://www.hegiss.de/he_main.htm